Ich fahre einen roten VW Beetle – Cabrio.
Klein, wendig, ehrlich erarbeitet.
Für mich das perfekte Auto.
Letzte Woche war ich einkaufen.
Ich parke ganz normal in die Lücke.
Neben mir steht ein anderer Wagen.
Genug Platz – alles entspannt.
Dann kommt der Fahrer zurück.
Sein Kommentar:
„Mit so einem schönen Auto parkt man doch nicht in so eine Lücke.“
Ich antworte ruhig:
„Doch – geht wunderbar.“
Seine Reaktion:
„Hast das Auto wohl von der Oma bezahlt bekommen.“
Ich hab nichts gesagt.
Nur den Kopf geschüttelt.
Was bringt jemanden dazu, so zu reagieren?
Warum fällt es manchen so schwer, Dinge einfach stehen zu lassen –
ohne sie abzuwerten?
Ich muss mich für mein Auto nicht rechtfertigen.
Und auch nicht für den Weg dahin.
Solche Sätze sagen nichts über mich.
Aber viel über die, die sie sagen.
Ich glaube, wir unterschätzen oft,
was ein kurzer Satz auslösen kann.
Nicht, weil er stimmt –
sondern weil er trifft.
Neid. Frust. Unzufriedenheit.
Verkleidet als Kommentar.
Auf meiner Webseite unter Leistungen findest du mehr Informationen zur Thematik „Kommunikation“: https://ines-riedel.com/
Aber genau deshalb ist es so wichtig,
bei sich zu bleiben.
Dankbar zu sein,
für das, was man sich aufgebaut hat.
Respektvoll zu bleiben,
auch wenn es andere nicht sind.
Denn echte Stärke zeigt sich nicht im Kontern.
Sondern im Stehenlassen.
👉 Wie gehst du mit solchen Momenten um?
Schau dir doch meinen passenden LinkIn Beitrag an:
https://www.linkedin.com/in/ines-riedel-74470765/recent-activity/all/